Vom 20. - 22. Juni kamen die 1ALW- und 2 ALW- Klasse noch in den Genuss eines dreitägigen Ausflugs nach Triest. Die Stadt war für alle faszinierend und bot nicht nur alt-österreichisches Kaffeehaus-Flair, sondern Eindrücke in eine pulsierende italienische Großstadt mit chilligen Bars direkt am Meer. Eine Besichtigung vom Schloss Miramare und ein Ausflug in die Adelsberger Grotte durften auch nicht fehlen.
Zum Abschluss unseres Projektes „Das papierlose Büro“ besuchten wir am Montag, 13.6.2022 die Waldgenossenschaft Iseltal. Der Geschäftsführer Herr Mario Sinn hat uns zu einer Exkursion in den Betrieb eingeladen und er hat sich den ganzen Vormittag für uns Zeit genommen.
Wir besichtigten das Nasslager, und erfuhren die einzelnen Schritte, wie aus einem Baumstamm ein Brett wird.
Wir durften mit verschiedenen Fahrzeugen mitfahren und sogar selber mit einem Joystick Holz schneiden. Eine Drohnenvorführung sowie eine gute Jause haben wir auch genossen.
Viele Fragen wurden beantwortet und der Wert des Holzes – vor allem in und für Osttirol wurde uns nochmal so richtig bewusst.
Am 9. und 10. Juni traten die Schüler*innen der 3ALW zu den mündlichen Maturaprüfungen an. Die erfreulichen Ergebnisse (16 Schüler:innen haben bestanden, vier davon mit gutem Erfolg) wurden im Rahmen der anschließenden Maturafeier gebührend gefeiert.
Schon viele Jahre pflegt unsere Schule mit dem Kneipp-Aktiv-Club Lienz, speziell mit Frau Alberta Ortner, eine gute Verbindung. Beim Frühlingsfest im Kolpingsaal haben die Schüler*innen der 3FW zwei Tänze zum Besten gegeben, die sie mit Frau Ruth Mairginter-Madl einstudiert haben. Der Abend wurde durch die Tanzvorführung mit Fröhlichkeit, Farbenfreude und jugendlicher Leichtigkeit bereichert.
Am 25. Mai feierten wir unser diesjähriges Dominikusfest mit sechs Workshops und einer gemeinsamen Andacht in der Klösterlekirche.
Kirche, Kreuzgang und Konventgarten mit Priorin Sr. Dorothea OP
Film
Quiz
Gebetsweisen des Heiligen Dominikus
Kreatives
Meditativer Tanz
Die Schüler*innen gingen klassenweise von Station zu Station und genossen die entspannte Stimmung und das anschließende klassische Würstl mit Senf oder Ketchup.
Im Rahmen des Sportunterrichtes und in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Schulsportservice, konnte die Klasse EWF mehrere Leichtathletikstunden absolvieren.
Unter der fachlichen Anleitung unserer Trainerin Frau Dr. Anna Mayer konnten die Schüler/Schülerinnen sich im Speerwurf messen.
Im Rahmen des Sportunterrichtes wurde gemeinsam mit der Klasse 1ALW und der 2. Klasse der HTL ein Tanzkurs durchgeführt. Unter der Leitung der Tanzschule Armin konnten die Schüler*innen den Discofox, Walzer und Boarischen ausprobieren und hatten dabei großen Spaß.
... nach diesem Motto trainierte die1FW mehrmals am Donnerstag Früh in der Fitlounge im Dolomitencenter. Unter Anleitung von Trainer Bernd wurden fleissig Gewichte gestemmt.
Am 26.4. war es soweit – die Schüler*innen der 3FW präsentierten voller Stolz ihre Abschlussarbeiten, an denen sie nun knapp ein Schuljahr lang gearbeitet hatten. Mit viel Enthusiasmus, Kreativität und Ideenreichtum glänzten sie bei ihren Vorstellungen und konnten mit ihrem kompetenten Auftreten auch in der anschließenden Diskussion überzeugen. Wir gratulieren allen zu den erfreulichen Ergebnissen!